lunarethiqora Logo

lunarethiqora

Moderne Finanzorganisation

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lunarethiqora im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die lunarethiqora GmbH mit Sitz in der Plettenbergstraße 13, 30457 Hannover, Deutschland. Als spezialisierter Finanzdienstleister verstehen wir die besondere Sensibilität finanzieller Daten und haben umfassende Schutzmaßnahmen etabliert.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +498728910005 oder per E-Mail unter info@lunarethiqora.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und ist über dieselben Kontaktdaten erreichbar.

2. Arten der erhobenen Daten und Verarbeitungszwecke

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit.

Grundlegende Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name, Anschrift und Geburtsdatum für die eindeutige Identifikation
  • Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation
  • Ausweisinformationen zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben
  • Steuerliche Identifikationsnummer zur Erfüllung melderechtlicher Pflichten

Finanzielle und wirtschaftliche Daten

  • Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen und Vermögenssituation
  • Angaben zu Ihrem beruflichen Hintergrund und Einkommensverhältnissen
  • Transaktionsdaten und Zahlungsverhalten für Risikoanalysen
  • Anlagedisposition und Risikobereitschaft zur passgenauen Beratung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz und anderen finanzmarktrechtlichen Bestimmungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen im Rahmen der Geschäftstätigkeit.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die damit verbundene Kommunikation.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Als Finanzdienstleister unterliegen wir zahlreichen gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere aus dem Geldwäschegesetz, dem Wertpapierhandelsgesetz und steuerrechtlichen Bestimmungen. Diese erfordern die Verarbeitung bestimmter Daten zu Dokumentations- und Meldezwecken.

4. Datenweitergabe und Empfängerkategorien

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur in dem Umfang, der für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.

Kategorien von Datenempfängern

  • Depotbanken und Verwahrstellen zur Abwicklung von Wertpapiertransaktionen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Steuerberatungsgesellschaften für steuerliche Optimierungen
  • IT-Dienstleister zur technischen Unterstützung unserer Systeme
  • Aufsichtsbehörden und Finanzbehörden zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge regeln die Zusammenarbeit und stellen sicher, dass Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verarbeitet werden.

5. Internationale Datenübermittlungen

In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich werden. Dies geschieht ausschließlich unter Beachtung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur wenn angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen.

Sollten Datenübermittlungen in Drittländer stattfinden, erfolgen diese auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission, Standarddatenschutzklauseln oder anderen geeigneten Garantien. Sie haben das Recht, Kopien der getroffenen Garantien anzufordern und Informationen über die Übermittlung zu erhalten.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den Erfordernissen der Geschäftsbeziehung. Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Aufbewahrungspflichten, die teilweise über die Standard-Aufbewahrungsfristen hinausgehen.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsdokumente und Korrespondenz: 10 Jahre nach Vertragsende
  • Handelsdaten und Transaktionsaufzeichnungen: 5 Jahre nach Geschäftsabschluss
  • Steuerlich relevante Unterlagen: 10 Jahre gemäß Abgabenordnung
  • Geldwäscherechtliche Dokumentation: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen.

Auskunftsrecht und Datenportabilität

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.

Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Das Recht auf Löschung besteht, sofern die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Alternativ können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Begründung widersprechen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere IT-Infrastruktur entspricht den höchsten Sicherheitsstandards der Finanzbranche. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Rechenzentren in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsaudits und ein mehrstufiges Berechtigungskonzept. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult.

Konkrete Sicherheitsmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Systemzugang
  • Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • 24/7-Monitoring der IT-Systeme zur Früherkennung von Sicherheitsvorfällen

9. Cookies und Online-Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies verwenden wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Datenschutzeinstellungen widerrufen können.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie über den entsprechenden Link im Footer unserer Website aufrufen können.

10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Dennoch möchten wir Sie ermutigen, sich bei datenschutzrechtlichen Anliegen zunächst direkt an uns zu wenden. Wir sind bemüht, alle Anfragen und Beschwerden zeitnah und zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten und gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz

E-Mail: info@lunarethiqora.com

Telefon: +498728910005

Adresse: Plettenbergstraße 13, 30457 Hannover, Deutschland